top of page

Unsere Pädagogik

Loewenried_Logo_mit_Außenkontur.png
Unsere Pädagogischen Ziele

Unsere pädagogischen Ziele


Der Kinderhort Löwenried hält sich an die pädagogischen Richtlinien des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder in Tageseinrichtungen (BayKiBiG).


Für unsere tägliche Arbeit mit den Kindern bedeutet dies:


Wir bieten den Kindern in unserem Alltag hinreichend Gelegenheiten, die es ihnen ermöglichen stolz auf ihre eigenen Leistungen und Fähigkeiten, ihre Kultur und Herkunft zu sein. Die pädagogischen Fachkräfte tragen dazu bei, dass das Kind ein positives Selbstkonzept entwickelt und das Selbstwertgefühl steigert. Der pädagogisch durchdachte Grundriss mit seinen Funktionsräumen bietet dafür den idealen Rahmen.


Wir bieten den Kindern die Möglichkeit im Freispiel Konstrukteure ihrer eigenen Handlungen zu sein, um so ihre neu erworbenen Fähigkeiten spielerisch zu erproben. Dies fördert die Motivation neues zu entdecken.

Zu den kognitiven Fähigkeiten zählen die differenzierte Wahrnehmung, die Denkfähigkeit, das Gedächtnis, die Problemlösefähigkeit, die Fantasie und die Kreativität. Die Wahrnehmung durch Sehen, Hören, Tasten, Schmecken und Riechen ist grundlegend für Erkennens-, Gedächtnis- und Denkprozesse. Wir unterstützen die Wahrnehmung im Bildungsbereich der Sinne indem wir vielfältige Angebote machen, die die Sinne ganzheitlich ansprechen.


Ebenso wichtig sind die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden. Die Kinder erhalten die Möglichkeit verschiedene Erfahrungen rund um die Themen Ernährung, Bewegung, Geschicklichkeit (Grob- und Feinmotorik) und Entspannung zu machen.


Wo viele Menschen zusammenkommen, ist ein gutes Miteinander die Basis. Deshalb übernehmen wir sowohl als Team untereinander, als auch im Umgang mit den Kindern die Vorbildfunktion. Im Gruppenalltag begleiten wir die Kinder im Spiel miteinander und Konflikten und halten sie dazu an, eigenständig Kompromisse und Lösungen zu finden.
Ein weltoffener und wertschätzender Blick auf andere Menschen ist in unserer täglichen Arbeit wichtig und selbstverständlich. Dies beinhaltet nicht nur verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber anderen Menschen, sondern auch für Umwelt und Natur.


Unter dem Stichwort Partizipation beteiligen wir die Kinder weitest möglich an allen Entscheidungen und Prozessen, die den Hortalltag betreffen.


Vom pädagogischen Fachpersonal wird durch eine vorbereitete Umgebung eine lernanregende Atmosphäre und gemeinsame Lernkultur hergestellt. Dies ist nicht nur bei den Hausaufgaben der Fall, sondern wird auch bei der Planung der Freizeitgestaltung berücksichtigt.


Sprachkompetenz ist eine wesentliche Voraussetzung für schulischen und beruflichen Erfolg, sowie für eine volle Teilhabe am gesellschaftlich- kulturellen Leben. Wir motivieren die Kinder dabei sich sprachlich mitzuteilen und mit anderen auszutauschen.
Unsere Kinder haben Freude am Beobachten, Experimentieren und erforschen der Natur. Durch Naturbegegnungen erfahren sie ihre Umwelt mit allen Sinnen.


Durch die Förderung all dieser beschriebenen Basiskompetenzen wird bei den Kindern die psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) weiterentwickelt.


Inklusion

„Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“ (Maria Montessori)

Inklusion bedeutet, dass es normal ist verschieden zu sein. Die Einzigartigkeit jedes Kindes und seine individuellen Stärken und Bedürfnisse bilden die Basis unserer pädagogischen Arbeit. Wir möchten Vielfalt entdecken, Unterschiede zulassen und Gemeinsamkeiten wahrnehmen, denn keiner kann alles, aber jeder kann etwas!

Im Kinderhort Löwenried stehen seit September 2020 auch „inklusive Plätze“ für Kinder mit speziellem Förderbedarf zur Verfügung. Ein inklusiver Platz ist ein individueller Platz für jedes individuelle Kind.

Um die Qualität unserer Arbeit nicht nur zu sichern, sondern zu erweitern, haben wir zwei eigene „Fachkräfte für Inklusion“ im Haus, welche täglich gruppenübergreifend präsent sind.
Bei Fragen rund um das Thema Inklusion, sowie dem Weg zu einem inklusiven Hortplatz, wenden Sie sich gerne an Frau Borkowski (Fachkraft für Inklusion).

„Inklusion entsteht nicht von selbst, sondern muss jeden Tag gemeinsam gestaltet werden.“


Hausaufgaben


Wir als Bildungs- und Betreuungseinrichtung teilen uns die Verantwortung für die Hausaufgaben der Kinder mit Schule und Eltern. Es geht um ein gut funktionierendes Trias: Schule, Eltern und Hort. Die Kommunikation untereinander ist zur Hausaufgabenbegleitung seitens des Hortes unumgänglich, um unseren Kindern eine optimale Weiterentwicklung zu ermöglichen.

 

In den Hausaufgabenräumen haben wir mehrere "Lerninseln", die für eine angenehme und schöne Lernatmosphäre sorgen. Zudem bieten wir den Kindern die Möglichkeit ihre Arbeiten an Steh- oder Liegeplätzen zu erledigen. Unsere großen 4. Klässler haben zudem die Option ihre Hausaufgaben im Leitungsbüro bei der "4. Klass-Hausaufgabe" zu machen.
Unser Hort bietet Raum, Material und Unterstützung bei den Hausaufgaben und die Kinder werden von den Pädagogen dabei motiviert, die Hausaufgaben vollständig und „richtig“ zu machen. Grundsätzlich dient die Hausaufgabe jedoch neben dem Effekt des Übens und der Schule zur Überprüfung, ob die Kinder den Lernstoff verstanden haben. Als Rückmeldung für die Lehrer der Schule, versehen die Hort-Pädagogen die Hausaufgabe Ihres Kindes mit entsprechenden Symbolen:


S = Selbständig        H = Hilfestellung    V = Verständnisproblem    Z = Zeitproblem     ↯=Wusste nicht was zu tun ist

oder eine Kombination z.B. H⇨S = Hilfestellung begonnen, dann selbstständig gearbeitet.

Hausaufgabe verweigert: kurze Mitteilung in HA-Heft


Die Endkontrolle der Hausaufgaben liegt bei den Eltern, ebenfalls die Verantwortung für Leseübungen oder wenn das Kind seine Hausaufgaben nicht in der dafür vorgesehenen Zeit geschafft hat.


Je älter ein Kind wird, umso mehr muss es selbst die Verantwortung für die Erledigung der Schulpflichten übernehmen. Diese Entwicklung zum selbständigen Arbeiten wird von den Pädagogen des Hortes vorangetrieben.


Freitags werden keine Hausaufgaben im Hort erledigt. Diese Zeit wird für Geburtstagsfeiern, Angebote und Ausflüge genutzt, die durch Wünsche und Anregungen der Kinder entstanden sind.


Der Hausaufgabenzeitraum für die Erstklässler soll eine Dauer von max. 30 Minuten nicht überschreiten. Die Zweitklässlern sollen maximal 45 Minuten an den Hausaufgaben arbeiten. Dritt- und Viertklässler haben einen Zeitraum von 60 Minuten zur Verfügung.


Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die gesamte Aufmerksamkeit der Pädagogen innerhalb der Kern-Hausaufgabenzeit zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr bei der Unterstützung der Kinder liegt und daher keine Anrufe entgegengenommen werden können. Bitte halten Sie sich auch daran Ihr Kind nicht vor 15:00 Uhr abzuholen, da sonst die Konzentration der Kinder gestört wird.


Zusammenarbeit und Vernetzung


Zusammenarbeit im Team
Eine gute Teamarbeit ist Grundlage, um erfolgreiche Bildungs- und Erziehungsarbeit leisten zu können. Gemeinsam entscheiden wir über Angebote, Projekte, Regeln und Gestaltung unseres Alltags. Regelmäßige Fortbildungen und Schulungen sind für uns selbstverständlich, um uns weiterzuentwickeln und somit die Qualität unserer täglichen Arbeit für die Kinder zu sichern.


Zusammenarbeit mit den Eltern


Eine positive Zusammenarbeit und eine offene Atmosphäre sind die Grundlage für ein gelingendes Miteinander. Wir nennen es gerne "ErziehungsPARTNERschaft". Der Austausch mit den Eltern findet statt durch:


-    Regelmäßiges Einsehen von Nachrichten

-    Elternbriefe zuverlässig lesen & Rückläufe fristgerecht abgeben
-    Rückmeldung zu den Hausaufgaben über das Hausaufgabenheft der Schule
-    Pinnwand
-    Tür- und Angelgespräche
-    Ein Entwicklungsgespräch pro Jahr

-    Weitere Elterngespräche bei Bedarf mit Terminvereinbarung

-    Elternabende


Zusammenarbeit mit den umliegenden Schulen


Um dem gemeinsamen Auftrag der Erziehung durch Bildung unserer Kinder gerecht zu werden, legen wir besonders großen Wert auf eine gute Vernetzung mit den Lehrkräften unserer Kinder und gegebenenfalls anderen Fachdiensten (nur bei Einverständnis der Eltern).

Hier finden Sie Links zu...

...unserer Pädagogischen Konzeption

...unserem Kinderschutzkonzept

...unserem Eltern-ABC mit vielen Infos rund um den Hort


 

Zusammenarbeit und Vernetzung
Inklusion
Hausaufgaben
bottom of page